Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

Warenkorb 0

Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zwischensumme Kostenlos
Warenkorb ansehen
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet
  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Klarna
  • Maestro
  • Mastercard
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Visa

Robusta in der Espressozubereitung: Der perfekte Shot

Warum Robusta für Espresso?

Robusta-Bohnen sind oft die erste Wahl für Espresso, dank ihres höheren Koffeingehalts und der dickeren Crema. Die intensiven, erdigen Aromen von Robusta harmonieren perfekt mit der konzentrierten Zubereitungsart des Espressos.

Die Kunst der Crema

Die Crema ist das goldene Schaumhäubchen auf dem Espresso und ein Zeichen für Qualität. Robusta-Bohnen erzeugen eine dichtere und langlebigere Crema, die dem Espresso eine reichhaltige Textur verleiht.

Mahlgrad und Extraktion

Für Espresso ist der Mahlgrad entscheidend. Robusta-Bohnen erfordern eine feinere Mahlung als Arabica, um die besten Aromen freizusetzen. Die Extraktionszeit sollte zwischen 25 und 30 Sekunden liegen, um einen ausgewogenen Geschmack zu erzielen.

Der perfekte Shot

Ein perfekter Espresso-Shot mit Robusta sollte eine dichte Crema, einen intensiven Geschmack und ein angenehmes Mundgefühl bieten. Die richtige Balance zwischen Bitterkeit und Säure ist hierbei entscheidend.

Fazit: Robusta und Espresso, ein Dream-Team

Robusta bietet alles, was man für einen hervorragenden Espresso benötigt: Intensität, Crema und ein einzigartiges Aroma. Es lohnt sich, mit verschiedenen Robusta-Sorten zu experimentieren, um deinen perfekten Espresso zu finden.

Um mehr über die nachhaltigen Anbaumethoden von Robusta zu erfahren, lies unseren Beitrag [Nachhaltiger Anbau von Robusta: Umwelt und Qualität Hand in Hand].

Teile uns deine Meinung, dein Feedback oder Wünsche.